Dirigieren - das Orchester als Instrument

Felix Borkhardt

Warum sollte man eigentlich das Dirigieren üben?
Karajan sagte einmal: „Orchester haben keinen eigenen Klang- den macht der Dirigent“. Dem kann ich nur zustimmen. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter, wenn ich sage, dass je besser der Dirigent dirigiert, desto besser klingt das Orchester. Eins steht fest: ein guter Musiker ist nicht automatisch ein guter Dirigent. Die Aufgaben sind unterschiedlich und das Dirigieren muss man lernen und üben. Genau das möchte ich mit meinen Kursen vermitteln, denn der Grundsatz gilt egal auf welchem Level das Ensemble spielt. 

Dirigentenstab

Kennenlernen der Arbeit als Dirigent und Ausbildung in der Grundtechnik der üblichen Taktarten 

Dirigierkurs für Einsteiger

Blasorchesterleitung für Einsteiger

Erweiterte Dirigiertechnik, Probenpädagokik und Ditaktik, Arbeit an Jugendkapellenliteratur und gemeinsame Arbeit am Orchester

Dirigierkurs für Fortgeschrittene

Blasorchesterleitung für Fortgeschrittene

Voller Umfang meiner Dirigiertechnik als neuen Imput zur gelernten Technik, Partiturvorbereitung und -studium, Arbeit am eigenen Orchester

Hände schwarz weiß
Dirigentenstab

Ensembleleitung

Der Einsteigerkurs ist für alle Anfänger und angehende Leiter von kleinen Ensembles oder Bläserklassen gedacht. Es ist wichtig, auch in diesen Bereichen eine dirigiertechnische Ausbildung zu haben. Selbst Kinder werden besser spielen wenn man ihnen zeigen kann, was man hören möchte. In diesem „Grundkurs“ lernen die Teilnehmenden die Grundfertigkeiten des Dirigierens. Dazu gehören die Schlagbilder der Grundtaktarten, die Haltung beim Dirigieren und erste einfache Dirigier-Etuden.
Dirigierkurs für Einsteiger

Blasorchesterleituing für Einsteiger

Um Jugendkapellen leiten zu können, braucht es unbedingt dirigiertechnisches Know-How. In einem jungen Amateuerensemble treten ganz unterschiedliche „Problemstellen“ während der Probe auf. Deshalb sollten die Grundlagen wie Tempoänderungen, Dynamik und Klangausgleich vom Dirigenten gezeigt werden können. In diesem Kurs erhalte die Teilnehmenden weitere Einblicke in die Schlagbildtechnik, mit neuen und etwas unbekannteren Taktarten, und die Unabhängigkeit beider Arme wird ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Es wird neben allgemeinen Übungen auch direkt an vorgeschlagener oder mitgebrachter Literatur gearbeitet. Zudem werden neue Ideen für die Probenpädagogik und neue Impulse für die Programmzusammenstellung besprochen.
Dirigierkurs für Fortgeschrittene

Blasorchesterleitung für Fortgeschrittene

Wer schon einen Musikverein oder ein größeres Orchester leitet und neuen Impulse oder Ansätze sucht, ist in diesem Kurs genau richtig. Der Schwerpunkt des Fortgeschrittenenkurses liegt auf dem Ausbau der gesamten Dirigiertechnik, mit
  • kurzen täglichen Übungseinheiten
  • passenden Warm ups
  • Übungen zu allen dirigiertechnischen Herausforderungen von Stücken
  • Arbeit an Ober-Höchststufenliteratur
Zudem erhalten die Teilnehmenden professionelles Feedback, wie sie sich als Dirigent weiterentwickeln können.